Eine Betriebsprüfung bringt für Unternehmer meist Unsicherheit mit sich – Steuerberater Rigo Gooßen sorgt mit professioneller Begleitung für einen strukturierten Ablauf und minimiert steuerliche Risiken.
Betriebsprüfungen der Finanzverwaltung gehören zum normalen Geschäftsleben und erfordern eine durchdachte Vorbereitung sowie kompetente Begleitung. Rigo Gooßen von der Kanzlei Gooßen, Heuermann & Partner unterstützt Unternehmen in Stade und Umgebung dabei, typische Fallstricke zu vermeiden und das Prüfungsverfahren erfolgreich zu durchlaufen.
Die Häufigkeit von Betriebsprüfungen nimmt kontinuierlich zu, da die Finanzverwaltung ihre Kontrollaktivitäten intensiviert und dabei verstärkt auf computergestützte Auswertungen setzt. Steuerberater Rigo Gooßen aus Stade verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung von Betriebsprüfungen verschiedenster Unternehmensgrößen und Branchen. Seine systematische Herangehensweise beginnt bereits bei der Prüfungsanordnung und erstreckt sich über die gesamte Verfahrensdauer bis hin zur Nachbearbeitung der Prüfungsergebnisse. Dabei legt er besonderen Wert auf eine transparente Kommunikation mit den Mandanten und eine vorausschauende Risikoeinschätzung.
Inhaltsverzeichnis
Strategische Vorbereitung auf die Betriebsprüfung
Der Erfolg einer Betriebsprüfung entscheidet sich bereits in der Vorbereitungsphase. Sobald die Prüfungsanordnung eingeht, beginnt die systematische Analyse der zu erwartenden Prüfungsfelder. Die Kanzlei Gooßen, Heuermann & Partner entwickelt für jeden Mandanten eine individuelle Strategie, die sowohl die Unternehmensstruktur als auch branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigt.
Die Vorbereitung umfasst zunächst eine umfassende Dokumentenanalyse. Alle relevanten Geschäftsunterlagen werden systematisch gesichtet und auf Vollständigkeit geprüft. Dabei werden potenzielle Problemfelder identifiziert und entsprechende Lösungsansätze entwickelt. Diese proaktive Herangehensweise ermöglicht es, bereits vor Prüfungsbeginn kritische Sachverhalte zu klären.
Ein wesentlicher Baustein der Vorbereitung ist die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Betriebsprüfern. Steuerberater Gooßen erläutert den Beteiligten ihre Rechte und Pflichten und gibt konkrete Verhaltensempfehlungen für die Prüfungssituation. Dies schafft Sicherheit und verhindert unbeabsichtigte Fehler während der Prüfung.
Risikoanalyse und Schwachstellenidentifikation
Jede Betriebsprüfung bringt spezifische Risiken mit sich, die von der Branche, der Unternehmensgröße und den individuellen Geschäftsprozessen abhängen. Rigo Gooßen aus Stade führt eine systematische Risikoanalyse durch, um potenzielle Streitpunkte frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Typische Risikobereiche umfassen die Abgrenzung zwischen Betriebsausgaben und Privatentnahmen, die ordnungsgemäße Umsatzsteuerbehandlung oder die korrekte Bewertung von Wirtschaftsgütern. Durch die langjährige Praxis kennt die Kanzlei die häufigsten Beanstandungsgründe und kann gezielt präventive Maßnahmen ergreifen.
Professionelle Begleitung während der Prüfungsphase
Die eigentliche Prüfungsphase erfordert eine enge Abstimmung zwischen Steuerberater, Mandant und Betriebsprüfern. Steuerberater Rigo Gooßen ist bei allen wichtigen Terminen persönlich anwesend und sorgt für eine sachgerechte Kommunikation. Seine Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Prüfern und Finanzämtern ist dabei ein entscheidender Vorteil.
Während der Prüfung übernimmt die Kanzlei die komplette Koordination zwischen allen Beteiligten. Anfragen der Prüfer werden zeitnah bearbeitet, erforderliche Unterlagen werden systematisch bereitgestellt und komplexe Sachverhalte werden fachlich fundiert erläutert. Diese strukturierte Herangehensweise trägt zu einem effizienten Prüfungsablauf bei.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Dokumentation aller Prüfungshandlungen. Sämtliche Gespräche und Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten, um späteren Missverständnissen vorzubeugen. Diese Dokumentation bildet auch die Grundlage für eventuelle Einspruchsverfahren oder weiterführende rechtliche Schritte.
Die wichtigsten Begleitungsleistungen während der Prüfung:
- Teilnahme an allen relevanten Besprechungen mit den Betriebsprüfern
- Koordination der Unterlagenbereitstellung und Terminabstimmung
- Fachliche Erläuterung komplexer Geschäftsvorfälle und Buchungen
- Überwachung der Einhaltung von Verfahrensrechten und -pflichten
- Laufende Dokumentation des Prüfungsverlaufs und getroffener Vereinbarungen
Strategische Kommunikation mit den Prüfern
Die Art der Kommunikation mit den Betriebsprüfern beeinflusst den Prüfungsverlauf erheblich. Rigo Gooßen verfügt über die Erfahrung, auch schwierige Prüfungssituationen konstruktiv zu gestalten. Dabei verfolgt er einen transparenten Ansatz, der auf fachlicher Kompetenz und respektvollem Umgang basiert.
Kritische Sachverhalte werden nicht verschleiert, sondern offen angesprochen und mit fundierten rechtlichen Argumenten untermauert. Diese Strategie schafft Vertrauen bei den Prüfern und führt häufig zu einer sachlicheren Diskussion strittiger Punkte. Gleichzeitig werden die Interessen des Mandanten konsequent vertreten.
Typische Prüfungsfelder und Absicherungsstrategien
Die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während früher hauptsächlich die formelle Ordnungsmäßigkeit der Buchführung im Vordergrund stand, konzentrieren sich moderne Prüfungen verstärkt auf materielle Sachverhalte und komplexe Geschäftsvorfälle.
Besondere Aufmerksamkeit widmen Betriebsprüfer heute der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der ordnungsgemäßen Archivierung elektronischer Belege. Die GoBD-Konformität der eingesetzten Systeme wird dabei ebenso geprüft wie die Nachvollziehbarkeit digitaler Arbeitsabläufe. Steuerberater Gooßen unterstützt seine Mandanten bereits im Vorfeld bei der GoBD-konformen Ausgestaltung ihrer Systeme.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prüfung von Geschäften mit nahestehenden Personen. Hier geht es insbesondere um die Frage, ob Geschäftsvorfälle zu marktüblichen Konditionen abgewickelt wurden. Die Kanzlei entwickelt für solche Fälle entsprechende Dokumentationsstandards und Nachweisverfügungen.
Branchenspezifische Risiken mit Steuerberater Gooßen erkennen
Verschiedene Branchen bringen spezifische Prüfungsrisiken mit sich, die eine entsprechende Vorbereitung erfordern. In der Schifffahrtsbranche, einem Schwerpunkt der Kanzlei, stehen beispielsweise Fragen der internationalen Besteuerung und der Tonnagesteuer im Fokus. Bei Handelsunternehmen konzentrieren sich Prüfer häufig auf die Wareneingangskontrolle und Bestandsbewertung.
Die langjährige Branchenexpertise ermöglicht es Rigo Gooßen aus Stade, seine Mandanten gezielt auf die zu erwartenden Prüfungsschwerpunkte vorzubereiten. Dabei fließen nicht nur die aktuellen Prüfungsrichtlinien ein, sondern auch Erfahrungen aus vergangenen Verfahren und Entwicklungen in der Rechtsprechung.
Nachbearbeitung und Einspruchsverfahren
Nach Abschluss der eigentlichen Prüfungshandlungen beginnt die Phase der Ergebnisbewertung und -nachbearbeitung. Der Prüfungsbericht wird systematisch analysiert und auf seine rechtliche und wirtschaftliche Vertretbarkeit geprüft. Nicht alle Beanstandungen der Prüfer sind zwingend korrekt oder müssen widerspruchslos hingenommen werden.
Die Kanzlei prüft jeden Einzelfall daraufhin, ob ein Einspruchsverfahren erfolgversprechend ist. Dabei werden sowohl die rechtlichen Erfolgsaussichten als auch die wirtschaftlichen Auswirkungen einer möglichen Auseinandersetzung berücksichtigt. Diese realistische Einschätzung hilft den Mandanten bei der Entscheidung über das weitere Vorgehen.
Steuerberater Rigo Gooßen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Einspruchs- und Gerichtsverfahren. Seine fundierten rechtlichen Argumentationen haben bereits in zahlreichen Fällen zu Korrekturen ursprünglich beanstandeter Sachverhalte geführt. Diese Expertise kommt auch bei der strategischen Planung von Einspruchsverfahren zum Tragen.
Präventive Maßnahmen für künftige Prüfungen
Jede Betriebsprüfung bietet wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung interner Prozesse. Die dabei aufgedeckten Schwachstellen werden systematisch analysiert und in konkrete Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Dies kann die Anpassung von Buchführungsrichtlinien, die Schulung von Mitarbeitern oder die Implementierung zusätzlicher Kontrollmechanismen umfassen.
Die präventive Optimierung reduziert nicht nur das Risiko künftiger Beanstandungen, sondern verbessert auch die allgemeine Rechtssicherheit im Unternehmen. Regelmäßige interne Kontrollen und Compliance-Maßnahmen tragen dazu bei, potenzielle Problemfelder frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
Kontinuierliche Beratung und Risikoprävention
Die Betreuung durch Rigo Gooßen endet nicht mit dem Abschluss der Betriebsprüfung. Eine kontinuierliche Beratung und regelmäßige Compliance-Checks helfen dabei, das Risiko künftiger Beanstandungen zu minimieren. Dabei werden sowohl aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung als auch Änderungen in der Verwaltungspraxis berücksichtigt.
Die laufende Optimierung der Buchführung und Dokumentation ist ein wesentlicher Baustein der Risikoprävention. Moderne Softwarelösungen und digitale Archivierungssysteme werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Schulung der Mitarbeiter in steuerrechtlichen Fragen.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung interner Richtlinien. Geschäftsprozesse entwickeln sich kontinuierlich weiter, und die steuerliche Dokumentation muss diese Entwicklungen widerspiegeln. Steuerberater Gooßen unterstützt seine Mandanten dabei, ihre internen Standards auf aktuellem Stand zu halten.
Die systematische Risikoprävention umfasst folgende Bereiche:
- Regelmäßige Compliance-Checks und interne Revisionen
- Laufende Optimierung der Buchführungs- und Dokumentationsstandards
- Schulung der Mitarbeiter in steuerrechtlichen Fragen
- Anpassung interner Richtlinien an veränderte Rahmenbedingungen
- Implementierung zusätzlicher Kontrollmechanismen bei Bedarf
Langfristige Mandantenbetreuung
Die Kanzlei Gooßen, Heuermann & Partner setzt auf langfristige Mandantenbeziehungen, die über die reine Abwicklung von Betriebsprüfungen hinausgehen. Diese kontinuierliche Betreuung ermöglicht es, Unternehmensentwicklungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende steuerliche Optimierungen umzusetzen.
Die Kombination aus fachlicher Expertise, langjähriger Praxiserfahrung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen macht die Zusammenarbeit mit Steuerberater Rigo Gooßen zu einer wertvollen Investition in die steuerliche Sicherheit des Unternehmens. Diese ganzheitliche Betreuung trägt nachhaltig zur Minimierung steuerlicher Risiken bei.

